Finanzmärkte und Geldpolitik im KI‑Zeitalter
Ein Portfoliomanager erzählte, wie er Hypes vom Handfesten trennt: freie Cashflows, Lieferfähigkeit und Kundenbindung zählen mehr als Buzzwords. KI kann Margen heben, doch Engpässe bei Chips und Strom begrenzen Tempo. Teilen Sie Ihre Sicht: Ist der Markt zu optimistisch?
Finanzmärkte und Geldpolitik im KI‑Zeitalter
KI wirkt grundsätzlich disinflationär, wenn Output steigt. Kurzfristig können Engpässe und Investitionswellen Preise treiben. Notenbanken beobachten Frühindikatoren zu Löhnen, Kapazitäten und Energie. Wie schätzen Sie die Netto‑Wirkung ein? Kommentieren Sie, welche Datenpunkte Sie 2025 besonders verfolgen.