Status Quo 2025: Wo KI in Lieferketten bereits wirkt
Causale ML-Modelle verknüpfen Nachfrage, Preisaktionen und externe Signale wie Wetter oder Events. Disponenten berichten, dass Sicherheitsbestände sinken, ohne die Servicegrade zu gefährden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen: Welche Datenquelle hat bei Ihnen den größten Unterschied gemacht?
Status Quo 2025: Wo KI in Lieferketten bereits wirkt
Digitale Zwillinge simulieren Netzwerkeffekte in Minuten: Hafenstaus, LKW-Kapazitäten, Produktionsraten. Führungsteams testen Szenarien, bevor sie Maßnahmen ausrollen. Haben Sie bereits ein ‚Was-wäre-wenn‘-Board Meeting erlebt? Schreiben Sie uns, was überzeugt hat.